Tuesday, 27 December 2011

Whanganui River

Over Christmas the whole family paddled down the Whanganui River. The sun was shining and it was hot; not the usual December weather. :D

Anyway, we started at the 24th of December, at Whakahoro, and paddled down streams to a little hut, John Coull Hut, where we slept.
The river floated slowly through a big gorge with steep rock walls on each sides. In the stone there were many caves, some smaller, others very big. We went in to one of them, and it was huge.

Kingfishers dived into the olive green water and small water falls fell down from the riverbanks. We came past many rapids, but most of them were easy. The canoes jumped over the waves and water splashed up.
After 37 km and 6 hours we were finally there,
at John Coull Hut, where we stayed for the night. The hut was very simple, and so was our Christ-
mas dinner: Pasta with tomato sauce and fresh rainwater. :D
We spent our Christmas eve with cardplaying and chocolate eating.

It was already pitch dark and we were on our way to brush our teeth, when we saw the hut ward and his wife, trying to open the door to their hut through the window with a self made spear. They had locked themselves out, and if they  wouldn't get up the door, they would have to sleep outside-cold!
There were barrels in front of the window, but Janne could just squeeze through them and open the door from inside. The hut ward and his wife were very, very happy, and gave Janne and me a present: a little self made basket made of Flax, a plant from which the Maori made their clothes when they first came to New Zealand, with a little peace of blue mussel formed like a leaf. We got a Christmas present after all!
 
In the morning of the second day the hut wards wife showed us how to make very pretty flowers out of Flax. The paddling was quit like the first day, very sunny and over many rapids  and past caves. Janne and I relaxed most of the time, and I almost fell asleep in the canoe. We stayed at Tieke Kainga, where we got a traditional Maori welcome ceremony. It was very formal, and the hut ward sang a song on Maori to the Sun God.
On the third day we got away early, and the morning mist still hang over the river. It was mystical and beautiful. We stayed at a huge cave, where an underground waterfall fell down to a big natural basin.We swam in the clear, very cold water, and it was amazing.

 We came across three challenging rapids, and we got a whole lot of water in our canoes, but we didn't capsize. They were only at grade 2 on the difficulty scale, but we thought it was hard enough. (The hardest grade is 6, but that is barely possible to survive.) In Pipiriki we got picked up at half past one.

The three days of paddling have been very exciting, fun and interesting! 
 
  





















Monday, 26 December 2011

God Jul allihopa!

Då var det jul igen, riktig julstämmning får man inte i sommarvärmen men pyntat julgran har vi åtminstone skaffat. Vi var lediga några dagar och tog chansen att paddla Whanganui River Journey, en 3-dagars paddeltur nedför älven, med övernattning i enkla stugor. Paddla på en älv är spännande då man får kommer ner forserna, även om de vi tacklade nog var enkla för en rutinerad paddlare (Grad 1 och 2), vi som var ovana tyckte de var lagom. Solen har en otrolig kraft här nere, en temperatur kring 20 grader låter angenäm men solen gör det snart jobbigt, på älven var det ibland svårt att hitta skugga och vi brände oss trots solskyddsfaktor. Nu ska det blir regn runt Nyårsafton och vi får se hur vandringsturen runt Mt Taranaki låter sig göra med alla bäckar so ska vadas. Vi återkommer.

Florian

Frohe Weihnachten allerseits!

Echte Weihnachtsstimmung will zwar nicht aufkommen bei 24 Grad und Sonne, ein Blick auf den Kalender bestätigt aber: es war gerade Weihnachten. Der gemeine Neuseeländer scheint das mit Grillfest und Bier zu feiern, für uns bedeutete Weihnachten vor allem, dass wir 3 (ich, heute Bereitschaftsdienst) bzw 4 (Birte) freie Tage haben. Daher am 24. auch früher Aufbruch um ½6 Uhr morgends, um rechtzeitig um 8 beim Paddelbootvermieter zu sein. Gepäck in wasserdichte Tonnen verpackt, Sicherheitsinformation, dann Fahrt nach Whakahoro, einem Ort (oder eher Häusersammlung) am Whanganui River. In die Boote und los gings auf eine sehr schöne und bisweilen aufregende 3-Tages-Flusspaddeltour hinab nach Pipiriki. Whanganui River Journey ist, obwohl man Boot fährt und nicht zu Fuss geht, einer von Neuseelands Great Walks, also besonders schön, besonders beliebt, in der Hauptsaison besonders überlaufen. Wir hatten super Wetter und dennoch relativ wenige Mitpaddler, die man tagsüber und abends immer wieder mal trifft. In den beiden Hütten am Fluss haben ausser uns nur noch ein Pärchen gewohnt, dazu etwa 5-6 Zelte neben den Hütten. Flusspaddeln unterschiedet sich durchaus vom Seepadeln, was wir ja mit Familie Risse/Henzler schon zweimal in Schweden gemacht haben. Hier auf dem Fluss ist die Richtung vorgegeben, das Tempo wegen der Strömung höher, Wind weniger problematisch, obwohl wir durchaus auch Gegenwind hatten, der die Strömung fast wettgemacht hat. Wir sind durch zahlreiche einfache "Grad 1"  sowie drei oder vier "Grad 2" Stromschnellen (Grad 1 einfach, Grad 6 kaum lebend zu schaffen) gepaddelt, bei denen man schon durchaus Wasser ins Boot bekommt, wenn man versehentlich mitten in die grosse Druckwelle gefahren ist. Gekentert sind wir aber nicht und das Tragen von Schwimmwesten war wieder mal unnötig.
Hier mal ein paar Eindrücke vom Whanganui River, unsere eigenen Bilder sind noch nicht entwickelt, äh, noch nicht von der Kamera auf den Computer getankt, da wir das nötige Kabel nicht da haben.
 http://www.google.co.nz/search?hl=sv&rlz=1G1SMSN_SVNZ459&q=whanganui+river&gs_sm=e&gs_upl=4883l8393l0l9594l15l12l0l4l4l0l999l999l6-1l1l0&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=-lH5TsDOGuahiAeVt4TKAQ&biw=1024&bih=388&sei=D1L5TsqDGuWjiAfTr7j4BQ

Liebe Grüsse!

Florian

Saturday, 17 December 2011

Wanganui Three Bridges (Halv-)Marathon

Letztes Wochenende bin ich dann also den örtlichen Halbmarathon gelaufen, 2 verkehrsfreie, fast flache 10,5km-Runden auf Rad- und Fusswegen immer am Whanganui River entlang, dabei jeweils die 3 Brücken querend (daher der Name, was der aufmerksame Leser sich bereits gedacht hat). Wie gings? Es ging gar nicht, es lief, mitunter aber noch gerade so, denn am Anfang lief es (also ich) wie so oft zu schnell, es war eine feuchte Hitze und gab keinerlei Schatten, so dass ich dann ganz bald mein Tempo den widrigen äusseren Bedingungen (ja, auch dem eigenen Träningszustand und Fähigkeiten) anpassen musste, der Versuchung, nach einer Runde aufzugeben, aber widerstehen konnte, und am Ende mit 1:38 ganz zufrieden war.
Der Verfasser dieser Zeilen ist hier http://www.wanganuichronicle.co.nz/news/aucklands-frost-gets-up-for-marathon-victory/1205229/ auf dem Bild der örtlichen Zeitung mit der Startnummer 1273 neben dem späteren Sieger im gelben Trikot und den roten Schuhen (toll, mit roten Schuhen wär ich auch 1:14 gelaufen!) zu sehen.

Am Tag danach dann einen schöne Wanderung auf Fanthamns Peak, 1100 steile Höhenmeter hinauf und wieder hinunter, mit tollen Ausblicken auf Mt. Taranaki, das Tasmanische Meer und die Ebene. Vielleicht können meine technische versierteren Mitblogger hier auch noch Bilder hochladen.

Liebe Grüsse,

Florian

Thursday, 8 December 2011

Stolze Eltern

Das Schuljahr geht zu Ende, Tomke hatte heute ihren letzten Tag, Jannes Unterricht geht noch bis nächste Woche, bis auch sie für 6 Wochen Sommerferien hat. Beide habe tolle Fortschritte in ihrem Englisch gemacht, Tomke nimmt mit anderen Austauschschülern im ESOL (English for Speakers of Other Languages) teil, in allen übrigen Fächern aber mit den Kiwi-Kindern am normalen Unterricht. Vor zwei Wochen hat sie als eine von zwei Schülern ein "excellent" im Mathetest bekommen. Also von mir hat sie das nicht.
Janne hat zu Beginn des Schuljahres und dann wieder letzte Wochen einen Wortschatztest gemacht und sich in der Zwischenzeit um 18 Monate Sprachentwicklung verbessert. Bei den Leichtathletik Kreismeisterschaften der Schulen hat sie 400m gewonnen und ist bei 100m Zweite geworden. Stolz stolz!

Hier macht sich langsam der Sommer breit mit Temperaturen um die gut 20 Grad, die aber vor allem bei Sonnenschein schon sehr warm sind. Dieses Wochenende wird Janne bei einer Übernachtungs-Geburtstagsfeier verbringen, während ich am Samstag am örtlichen Halbmarathon teilnehme. Am Sonntag wollen wir dann auf den Nebengipfel des Mt. Taranaki wandern, am Hauptgipfel liegt noch zu viel Schnee, der muss noch etwas auf unseren Besuch warten.
http://www.google.se/search?hl=sv&rlz=1T4SMSN_sv___SE386&q=mt+taranaki&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=s2_gTrTIK6-TiQeA6_WnBw&biw=1024&bih=388&sei=8m_gTtTSB6yQiAfGuPCZBQ

Kennt Ihr den schon: Sky Sports zeigt "Crickets Highlights"! Kann man sich Highlights beim Cricket vorstellen? Aber wem das nicht zusagt, der kann auch umschalten und Boule, American Fotball, Dart oder die lokale Fussballliga gucken. Oder natürlich die 37. Wiederholung der Rugby-WM. Von der Bundesliga kann ich nur Ergebnisse ansehen und mit Sorge die Saison des SC Freiburg verfolgen.

Gruss!
Florian

Wednesday, 7 December 2011

Merry X-mas

Auch wen es hier mitten im sommar ist; der Nicholaus kam trotzdem!!
Und einen Advents kalender haben wir auch!

Nach einer stinklangweiligen, 3 Stunden langen "Abschiedszeremonie" ( auf sehr unbequemen Plastikstühlen) habe ich endlich 7 Wochen Sommerferien vor mir!

Tomke☺

Tongariro crossing

Last weekend we were at Tongariro Crossing. It is a 20 km long tramp and it took 6 hours. The first half we walked up, on an old vulcano. On the way there were big stone formations, and it looked a bit spooky. It was quite strenous, and very warm. The weather was beautiful.
After a while, dad catched up with us ( He didn't walk with us from the beginning, because he drove to another place and started to run from there.) and we walked a little bit together. Then he kept on running. Then we came to the Emerald lakes. They were beautiful!

At the lakes we made lunch break. The colours are comming from a mineral; sulfur. It smelled like rutten eggs, but after a while we got used to it.                                                                          There were still som snow left, and we put snowballs under our hats to cool ourselves. After a littel time we came to Blue Lake, which is holy for the maori. You are not allowed to eat there.  
The Earth was still very hot,  even though the vulcano broke out 35 years ago. I made a little hole, and it was so hot you could have cooked an egg there. The birds who live in this area are not brooding their eggs, they just leave them on the ground. There were many different coloured stones. They were red, purple, orange and yellow. On one place there was a vulcanic column. On the way down, there was a yellow grass witch was pretty. 
On the way home we saw many Indian Peafowls! They are quite rare, and they were beautiful. Yours Tomke ♥